Tesla unterwegs laden

Das aufladen zu Hause ist einfach. Wer eine Steckdose hat, wird immer eine Möglichkeit finden Strom in das Fahrzeug zu bringen. Zur Not zwar mit dem beiliegenden Ladeequipment sehr langsam, doch 15 – 20 km je Ladestunde sollten das normale Fahrverhalten der meisten abdecken.

Wer nun längere Strecken fährt, oder nicht zu Hause laden kann, ist auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen. Diese reicht von normalen Steckdosen, bis zu Superchargern.

Am Anfang ist es gewöhnungsbedürftig, herauszufinden, wie das jetzt funktioniert. Mit wenigen Grundlagen kommt man aber schnell weiter.

  1. Alles, was Strom abgeben kann eignet sich mal Grundsätzlich um das Fahrzeug zu laden. Wenn es sich um eine Steckdose oder Starkstromdose handelt, die auf einem Parkplatz (Baumarkt, Einkaufcenter usw.) ist, einfach am Infoschalter oder Kasse mal fragen, ob man das Auto daran anschliessen kann. Interessanterweise hat bei mir da noch nie jemand das Laden abgelehnt. Mit wenigen Adaptern kann man hier sämtliche in Deutschland gängige Steckdosen nutzen.adapter

2.   Richtige Ladestationen gibt es immer mehr. Hierzu wird eine Ladekarte benötigt. Wer ohnehin gerade auf der Suche nach einem neuen Stromanbieter ist, sollte mal bei Maingau schauen. Hier gibt es einen besonders günstigen Tarif für das Laden unterwegs.  In Europa ist es üblich, mit einem Typ2 Ladekabel (das bei Tesla zum Lieferumfang gehört) zu laden. Es gibt jedoch auch Ladestationen mit fest angebrachten Kabeln. Toll ist die Webseite https://laden.isvoi.org -> Hier kann man für eine Ladestation sehen, Zivil das Laden bei den unterschiedlichen Anbietern kostet. Die Preisunterschiede sind enorm. Bei Wahl des falschen Anbieters kann das Aufladen richtig teuer sein.

Bildschirmfoto 2019-03-13 um 17.11.32

3. Supercharger sind auf der Langstrecke die sicherste Wahl. Nicht unbedingt die aller billigste, aber das Laden geht super schnell, und der Preis ist sehr fair. Mit den Tripple-Chargern an den Rasthöfen habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Im Regelfall waren diese defekt, oder die Ladung ist nach wenigen Sekunden wieder abgebrochen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s