Lange ist es her, daß es die letzte Flatrate für das Laden an öffentlichen Ladesäulen gab.
Vor wenigen Tagen ist ein neuer Anbieter am Markt zu finden, der Laden zum festen monatlichen Preis verspricht: elvah.de
Das erste betrachten wirkt interessant: Bei einem Tesla Model 3 werden 159 Euro aufgerufen. Für einen eGolf sind es 129 Euro pro Monat. Grundsätzlich verspricht der Anbieter, daß damit das Laden an allen öffentlichen Ladestationen in Deutschland möglich ist, und sogar das Laden an Stationen, die nicht angebunden sind, erstattet wird.
In der „Fair Use Policy“ sind aber auch Beschränkungen enthalten. So wird der Vertrag gekündigt, sollten mehr als 750kWh beim e-Golf Tarif bzw. 850 kWh beim Model 3 Tarif geladen werden.
Das bedeutet also, daß hier also der Strom bei vollständiger Ausnutzung gute 19ct / kWh kostet. Umgekehrt betrachtet kann man aber z.B. an EnBW-Ladern, bei denen normalerweise 39Ct/kWh (ADAC-Tarif) fällig werden gut 50% sparen.
Es muss also hier jeder nach seinem eigenen Ladeverhalten entscheiden, ob es sich für ihn lohnt dieses Abo abzuschliessen. Das ist sicher von den gefahrenen Kilometern pro Woche, aber auch von der Verfügbarkeit von Ladestationen im näheren Umfeld abhängig.
Update 23.3.2020: Mit dem Code EARLYBIRD21 gibt es für 3 Monate 15% Rabatt auf den Grundpreis.
Hi Marcus, wiedermal Super Beitrag. THX
LikeLike
Was sind den das für Mondpreise in der Flex Rate 50KW/h pro Monat für 25€ = 0,5€/KWh oder 3 Stufen höher max. 250KW/h für 119€, = 0,47€/KWh. Zum Vergleich: bei ENBW kostet 1KW/h am Wechslestromlader 0,29KW/h oder am Gleichstromlader 0,39KW/h ohne Mindestabnahme Mengen (bei ADAC Mitgliedschaft) Meine Meinung: Finger Weg!!
LikeLike
Ich fahre 3500 km im Monat. Wenn ich dann für rund 26 cent tanke, ist das o.k. Das zahle ich derzeit zu Hause an der Wallbox. Aber da man ja immer wieder kostenlos laden kann, macht es keinen Sinn. Ich bin derzeit mit meinem Ioniq Fl bei 1,19 € auf 100 km nach 55 000 km. Vielen Dank an ALDI, LIDL, Kaufland, IKEA & Co.
LikeLike