Wie bei allen Teslas ab Software Version v9 und Autopilot Hardware 2.5 (Ab August 2017) hat auch Tesla Model 3 eine integrierte DashCam Funktion.
Diese nutzt die nach vorne gerichtete Kamera um Bereich des Rückspiegels. Diese ist geeignet um Videoclips auf einem USB-Stick zu speichern. Gerade nach Unfällen können diese aufgezeichneten Videos ein wichtiges Beweismittel sein. Eine Audioaufnahme erfolgt dabei nicht. Auch eine Parküberwachung findet nicht statt. Das Model 3 muss gestartet sein.
Die Benutzung ist einfach. Benötig wird ein FAT32 formatierter USB-Stick. Auf diesem muss am PC ein Ordner mit dem Namen TeslaCam angelegt werden. In diesem Ordner werden die Videos dann abgelegt.
Nach dem Einstecken dauert es ca 15 Sekunden, bis das neue Icon in der StatusZeile oben Rechts eingeblendet wird. Die Aufnahme startet automatisch. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Aufnahme lauft. Kurz antippen, um Aufnahmen zu sichern
Aufnahme pausiert. Zum pausieren einer Aufnahme einfach das Symbol lange gedrückt halten. Dies muss immer vor entfernen des USB-Sticks erfolgen.
Aufnahme gespeichert. Durch kurzes Antippen im Aufnahmemodus werden die letzten 10 Minuten gesichert, und vor überschreiben geschützt.
Um den Stick nun für DashCam, Überwachungskamera und Musik zu nutzen muss wie folgt vorgegangen werden:
Voraussetzungen
- Windows 7, 8, 8.1, or 10.
- Idealerweise diesen: USB-Stick
- Einen Fat32-Formatierer : Fat32Formatter ist ein Programm, das auch große Partitionen erstellen kann.
Vorgehen
Da die meisten USB-Sticks NTFS Formatiert sind muss der Stick zunächst partitioniert, und dann formatiert werden.
1. Zunächst das Programm Datenträgerverwaltung öffnen.
Dann in der Datenträgerverwaltung den USB-Stick auswählen. In meinem Fall Laufwerk F.
Nun das Volume löschen. Unbedingt das RICHTIGE auswählen 🙂
Nun ist das Laufwerk leer, und wir schliessen die Datenträgerverwaltung.
Jetzt das Programm „DISKPART“ starten:
Das müssen wir deshalb machen, da die Datenträgerverwaltung von Windows die Partitionen direkt formatieren möchte. Aber dann nur NTFS oder exFAT anbietet.
Zuerst führen wir den Befehl
list disk

Dazu folgende Befehle benutzen:
convert gpt
create partition primary size=16384 align=1024
create partition primary align=1024
Die 16GB-Partition kann direkt mit Windows formatiert werden. Größere Partitionen müssen mit Fat32Formatter formatiert werden.
Die DashCam-Partition hat bei mir am besten nach Formatierung mit Windows funktioniert. Bei der anderen Partition war es egal.