Seit einigen Tagen häufen sich die Meldungen, daß es derzeit vermehrt zu Ablehnungen der Anträge zum Umweltbonus in Deutschland kommt.
Der Umweltbonus ist eine Förderung, mit dem der Kauf eines E-Fahrzeugs mit 4000 Euro gefördert wird. Es gibt dazu ein paar Bedingungen:
- Der Hersteller muss 2000 Euro davon übernehmen
- Der Basispreis des Fahrzeugs darf 60.000 Euro netto nicht übersteigen.
- Das Fahrzeug darf in keinem anderen EU-Land günstiger sein (also der Hersteller darf den Bonus nicht erst aufschlagen, dann abziehen…)
Nun stellt sich klar die Frage, warum es zu Ablehnungen kommt. Die Liste der Förderfähigen Fahrzeuge gibt es hier: Download
Demnach ist eine Förderung für diese Modelle möglich:
Die Ablehnung beruht derzeit aber auf den Rechnungen, die Tesla ausstellt. In vielen Fällen fehlt hier der Abzug des Umweltbonus, der aber separat ausgewiesen sein muss. Teilweise wurden auch Rechnungen beanstandet, bei denen der Autopilot separat ausgewiesen war, da BAFA davon ausgeht, daß dieser Bestandteil des Fahrzeugs ist. Daher Achtung – vor Bezahlung der Rechnung sollte unbedingt auf die korrekte Rechnung bestanden werden. Ansonsten hat man keine Chance den Umweltbonus zu erhalten!