Tesla Model 3 – Gravierende Probleme

Aktuell häufen sich Berichte in Foren und bei Facebook, die von größeren Problemen mit den neuen Tesla Model 3 berichten. Erst einmal muss das Fahrzeug natürlich an dem Ort sein, der als Abholort genannt ist. So bekommen Kunden z.B. München genannt, dort werden Sie aber 250 km weiter nach Stuttgart geschickt. Wer also zu den Glücklichen gehört, sein Model 3 im Empfang nehmen zu können sollte zumidest auf die bei sehr vilenen auftretenden Probleme achten:

AC-Laden nicht möglich

Bei mehreren Fahrzeugen sind die Bordlader defekt, und ein 3-phasiges laden ist nicht möglich. Wie sich das verhält ist hier dargestellt: Youtube Video . Ein erstes Anzeichen, daß etwas nicht stimmen könnte ist der Akkustand bei Übergabe. Da die Fahrzeuge in Zeebrügge und auch vor der Auslieferung noch geladen werden, sollte hier ein Akkustand unter 50 % zum genauern Test vor Übernahme des Fahrzeugs animieren.

Lackschäden

Es kommt vor, daß Fahrzeuge völlig unaufbereitet übergeben werden. Kratzer oder Beschädigungen sind dann nicht zu sehen. Tesla-Mitarbeiter versprechen zwar, daß diese nach Reinigung (die der Tesla-Fanboy selbst durchführen soll) problemlos aufgenommen und später bearbeitet werden, leider sind mündliche Aussagen von Tesla nur selten etwas Wert. Doch auch bei aufbereiteten Fahrzeugen sind mehrere Kratzer und Dellen eher die Regel als die Ausnahme. Die Tesla Mitarbeiter bestätigen diese zwar schriftlich, aber nur die, die ihr auch direkt seht und eintragen lasst. Tesla Mitarbeiter nehmen keinen Mangel aus eigenem Antrieb auf !

AC Ladekabel fehlt oder ist nur einphasig

Das Blaue, 7,5m lange Ladekabel fehlt bei immer mehr Fahrzeugen, da Tesla dieses derzeit nicht liefern kann. Das Kabel kostet bei Kauf im Internet ca 400 Euro, und ist Voraussetzung um an den Meißten Typ2-Ladesäulen zu laden. Wenn bei Tesla etwas nicht leiferbar ist, können oft Monate vergehen, bis es nachgeliefert wird. Also auch bei Beiligendem Ladekabel prüfen, obe es wirklich 3-Phasig ist (Kabelaufdruck 5×2,5mm² oder 5x6mm² – Steht da was von 3x ist es nur einphasig !)

Chargeport schliesst nicht komplett

Mehrere Käufer haben Probleme mit dem Chargeport, der nicht vollständig zugeht, und so Wasser eindringen kann. Das kann die Kontakte schädigen, und weiteres Laden, sollte man ein Model 3 mit funktionierendem Lader haben, dadurch unmöglich machen.

Glasdach zerkratz und schief montiert

Viele Käufer berichten auch von Kratzern am Glasdach, und einer schiefen Montage. Dies scheint bei ca 75% aller Model 3 der Fall zu sein.

Fehlende Winterreifen

Wer aufgrund der Witterung und des Wohnorts die nicht ganz Preiswerten Winterreifen dazubestelllt hat, wird diese wohl erst im nächsten Winter fahren können. Montiert sind die Sommerreifen. Die Winterreifen werden „in den nächsten Tagen“ nach Hause geschickt. Offensichtlich hat Tesla nicht damit gerechnet, dass derart viele Käufer Winterraufen dazubestellen.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s