Neues Eichrecht stellt Ladesäulenabrechnung vor Probleme

Zum 1.4.2019 endet die 3-jährige Übergangsfrist, bis zu welcher Gleichstromladesäulen mit geeichten Stromzählern ausgestattet werden sollen.

Bisher ist es (auch bei Tesla) üblich das Laden nach der genutzten Zeit der Ladeeinrichtung abzurechnen. Das ist für Kunden relativ intransparent, da es auch beim Gebührenmodell von Tesla in Deutschland unmöglich ist vorherzusagen, was 1 kWh am Ende kostet. Im Schnitt kommen ca 35ct/kWh zusammen, es kann aber auch mehr oder weniger sein.

Klicke, um auf Protokoll-Gespraech-Eichrecht-DC-Ladeinfrastruktur.pdf zuzugreifen

Wenn Ihr auf der Suche nach einem Stromanbieter für das Laden unterwegs seid, habe ich hier noch eine Preisübersicht der großen Anbieter. Meine aktuelle Empfehlung ist ein Wechsel des Stromanbieters zu Maingau und damit günstiges Laden unterwegs für nur 15ct / kWh.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s