Welche Förderungen gibt es für E-Fahrzeuge in Deutschland

Die Anschaffung eines Elektro-Fahrzeugs wie dem Tesla Model 3 ist deutlich teurer als die Anschaffung eines vergleichbaren Verbrenners. Um den Unterschied in den Anschaffungspreisen etwas zu verringern ist es Möglich Förderungen zu erhalten. Grundsätzlich gibt es dabei zwei Dinge die gefördert werden können:

1. Das Fahrzeug selbst

2. Eine Ladestation

Hier gibt es einige regionale Unterschiede. Noch bis 30.6.2019 (falls der Fördertopf nicht vorher leer ist) kann der Umweltbonus beantragt werden. hier werden von Hersteller bereits 2000 Euro netto abgezogen, und weitere 2000 Euro können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt werden.

Sinnvoll ist es auch, sich an seinen lokalen Stromanbieter zu wernden. Hier gibt es von einigen eine lokale Förderung, so z.B. von den Stadtwerken Karlsruhe, welche die Anschaffung eines Fahrzeugs mit einer Gutschrift von 500 Euro auf die Stromrechnung unterstützen.

Auch Ladestationen werden immer mal wieder gefördert. Bei einigen Stadtwerken werden bis zu 400 Euro bei kauf einer Ladestation gefördert. Wer plant, die Lademöglichkeit öffentlich einzurichten, sollte den aktuellen Förderaufruf unbedingt anschauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s