Ja, tatsächlich kann man es schaffen, sein Fahrzeug an sämtlichen EnBW Ladestationen kostenlos aufzuladen.
Egal, ob es ein AC-Charger, bei dem ihr euer eigenes Ladekabel anschliesst ist, oder ein hochmoderner Hypercharger. Ideal ist es jedoch natürlich, wenn er eine sehr hohe Ladeleistung hat.
Wer jetzt glaubt, das muss doch illegal sein, den kann ich beruhigen. Es ist völlig legal. Ihr benötigt dazu nur entweder die Mobility+ App von EnBW oder einfacher die Ladekarte der EnBW. Ganz besonders günstig ist diese übrigens, wenn Du ADAC-Mitglied bist.
Ein Ladekabel braucht man nur bei AC, da macht das ganze aber keinen Sinn 🙂
Der Trick ist dabei super einfach: EnBW berechnet für die ersten 60 Sekunden des Ladevorgangs nichts, wenn der Ladevorgang beendet wird. Das bedeutet, 59 Sekunden laden sind gratis – egal wieviel Strom in der Zeit geflossen ist.
Rechnerisch sind so an einem 300kW Hypercharger fast 5kWh in den 59 Sekunden möglich. Falls der Akku perfekt temperiert ist, und das Fahrzeug sich im idealen SOC-Bereich befindet. Wenn man dann nach 59 Sekunden abbricht, den Stecker zieht und direkt wieder einsteckt und neu startet geht es weiter.
Ob sich das Lohnt, musst Du natürlich selbst ausrechnen 🙂 Funktionieren tut es aber sehr gut, und auf der Abrechnung kommen dann tatsächlich die Buchungen mit 0 Euro.
Jetzt sollte aber klar sein, warum sich dies nicht bei einem AC-Lader lohnt. Auch bei einem 50kW-Charger ist es wohl eher nicht so rentabel das zu machen.
Ich wünsche an dieser Stelle allen Lesern ein wunderschöne Weihnachtszeit 🙂