Tesla Model 3 – Ladeprobleme an DC-Ladern

Letzte Woche war ich erstmal davon betroffen, daß mein Model 3 das laden an einer DC-Ladestation verweigert hat.

Was war passiert? An Ladestation (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Karlsruhe/BFTEFA-Tankstelle-Wolfartsweierer-Strasse-46/26032/ )  habe ich die Ladung ganz normal mit meiner ESL-Karte gestartet. Die Ladung hat begonnen, ist aber nach 30 Sekunden abgebrochen. Ich habe daraufhin alles probiert, um die Ladung wieder zu starten. Also Reset, Stecker raus und warten usw.

Als dies nicht half, bin ich zur nächsten Station gefahren. Auch hier war ein DC-laden nicht möglich. Ich habe das AC – Laden probiert, das ohne Probleme angelaufen ist.

Die Roadside-Assistance von Tesla hat mir daraufhin empfohlen, das Fahrzeug „einschlafen“ zu lassen. Genau das half dann wirklich. Denn nach dem einschlafen, hat wieder alles funktioniert.

Der schnellste Weg dazu ist übrigens die Nutzung der Funktion „Fahrzeug ausschalten“ unter dem Menüpunkt „Sicherheit“. Dazu einfach im Fahrzeug bleiben und „Fahrzeug ausschalten“  wählen. Jetzt nichts mehr machen. Keine Pedale treten, und auch keine Tür öffnen oder schliessen. Nach ca 2 Min sind sämtliche Lampen aus, und man hört ein „Plop-Geräusch“ von unter dem Fahrzeug. Jetzt einfach die Bremse antippen, und er lebt wieder. Danach funktioniert das DC-laden wieder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s