Der Tesla UMC – Was war am UMC Gen1 besser ?

Viele Deutsche Tesla Kunden sind vom neuen Ladekabel (Tesla Mobile Connector) enttäuscht. Warum das so ist ist leicht zu erklären. Bisher hat Tesla zu allen

HomeCharging_EnergyFlow V5

Fahrzeugen einen 3-Phasigen Ladeadapter (UMC) mitgeliefert, der einen Adapter für CEE Starkstromdosen als auch einen Schuko-Adapter im Lieferumfang hatte. Die Ladegeschwindigkeit damit war enorm: ganze 11 KW bei Anschluss an Starkstrom waren möglich. Der mitgelieferte Schuko-Adapter war im Notfall für normale Steckdosen nutzbar.

Die Ladeleistung  des Neuen UMC beträgt maximal 3,7 kW, wodurch zwar laut Tesla 23 km je Ladestunde nachgeladen werden, dies aber in aller Regel nicht erreicht werden dürfte.

Bildschirmfoto 2019-02-02 um 16.21.59

Durch die Änderung des Ladegeräts wird daher eigentlich die Anschaffung einer Wallbox oder eines mobilen Ladegeräts unumgänglich. Dazu hat man folgende Möglichkeiten:

Bildschirmfoto 2019-02-02 um 16.32.20

Vorteil des Tesla Wall Connectors ist das superschicke Design, und der Preis von lediglich 530 Euro. ABER: Für den Einbau von Ladestationen/-anschlüssen ist gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder einzelne Anschluss zum Schutz vor Kriechströmen mit einem Fehlerstromschutzschalter zu versehen ist. Die Tesla-Wandladestation misst DC-Fehlerströme nicht, weshalb ein Fehlerstromschutzschalter vom Typ B oder oder Typ A-EV eingebaut werden muss. Die Kosten für die Installation werden so schnell über 1000 Euro liegen.

Bildschirmfoto 2019-02-02 um 16.38.43

Schon Sinnvoller, aber relativ unflexibel ist der Kabelgebundene Mobile Connector. Der Preis ist noch nicht offiziell bekannt, wird aber auf 700 Euro geschätzt. Will man nun nicht zusätzlich noch den original Connector herumfahren, wird noch ein  Adapter benötigt. Hier muss dann die Leistung im Fahrzeug aber unbedingt heruntergeregelt werden.

Wer wirklich für alle Situationen gerüstet sein möchte kommt um die Anschaffung einer mobilen Wallbox wie dem Juice Booster nicht herum. Die Anschaffung mag teuer wirken, kann aber eine Wallbox sehr gut ersetzen, und bietet auf Reisen maximale Flexibilität und Sicherheit.

Da ich in den letzten Monaten vermehrt verkohlte Eigenbauadapter gesehen habe werde ich mal noch ein kurzes Tutorial machen, worauf man achten sollte, wenn man unbedingt seinen Traumadapter selbst bauen möchte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s