Tesla Enhanced Autopilot (EAP)

Der Tesla Enhanced AutoPilot ist eines der Features, die einen Tesla ein bisschen besonders machen. Natürlich gibt es auch bei anderen Herstellern Assistenzsysteme, doch gerade bei Tesla wird stetig weiter entwickelt, und neue Funktionen werden den Nutzern per Update zur Verfügung gestellt.

autopilotoriginal

Geschichte

Die erste Version des Autopilot wurde im Oktober 2014 beim Model S eingeführt und war hier im Rahmen des „Tech Package“ konfigurierbar. Tesla hatte diese Version zusammen mit der israelischen Firma Mobileye entwickelt.

Seit 2015 wird das fahrerlose Einparken ( Summon) per Apo unterstützt.

Seit November 2016 wurde der Autopilot grundlegend überarbeitet. Während zuvor die Kameras für die Navigation benutzt wurden, war nun Radar das primäre System um Objekte und Straßenführung zu erkennen. (Video)

Im Februar 2017 wurden die ersten Fahrzeuge mit neuerer Hardware (HW2) ausgeliefert. Die neue Hardware ermöglicht ein fast autonomes Fahrerlebnis mit adaptivem Tempomat, Spurwechseln und Spurhalten.

3-cameraautopilotFoto:Tesla.com

Hardware Versionen

 
Hardware Hardware 1 (HW1) Hardware 2 (HW2)
2014 Autopilot 2016 Enhanced Autopilot (EAP/AP2)
& Full Self-Driving Capability (FSD)
2017 Hardware 2.5 (HW 2.5)
Radar vorne 160 m 170 m
Cameras 1 monochrome

3 Kameras, Nah (35°): 250 m , Fern (120°): 60 m, Übersicht (50°): 150 m3-cameraautopilot

Seitenkameras nach vorne

Links (90°): 80 m , Rechts (90°):80 m

2120x1192 side repeater camera-sunny

Seitenkameras nach hinten

Links: 100 m, Rechts: 100 m

side-pillarautopilot

nach Hinten gerichtet nicht für Autopilot, nur als Einparkhilfe 50 m (110°)
Ultraschall 12 Sensoren, 5m 12 Sensoren, 8 m
Platform MobilEye Nvidia Drive PX 2 

Funktionen des Tesla Model 3 Enhanced AutoPilot

TACC-Traffic-Aware Cruise Control:

Dabei handelt es sich um einen Adaptiven Tempomat, der bis etwa 145 km/h benutzt werden kann.  Er ermöglicht es die Geschwindigkeit situationsabhängig zu regeln, und so bequem mit dem Verkehr zu fahren. Dabei wird automatisch gebremst und beschleunigt. Gelenkt werden muss in diesem Modus noch selbst.

situational awareness ui

Autosteer / Lenkassistent

Hier kommt das Autonome Fahrgefühl. Der Lenkassistent übernimmt das Fahren in der Spur, und auch das abbremsen und beschleunigen.

Auto Lane Change / Automatischer Spurwechsel

confirm lane change ui

Der Spurwechsel wird nach Bestätigung durch den Fahrer selbstständig durchgeführt. Zukünftig soll auch dies automatisch erfolgen können.

Autopark

autopilotnewDas Einparken kann selbstständig erfolgen. Sowohl am Straßenrand, als auch in Parktaschen.

Summon

bildschirmfoto 2019-01-26 um 16.57.38

Vermutlich eines der Coolsten Features. Der Autopilot kann das Fahrzeug fahrerlos einparken, und auch das Garagentor öffnen und schliessen. In den nächsten Wochen wird hier ein Update erwartet, das es erlaubt auch auf komplexeren Parkplätzen einzuparken. Auch das „Herbeirufen“ gehört zum Leistungsumfang. Dazu kann Tesla Model 3 das Garagentor öffnen, herausfahren, und das Tor auch wieder schliessen.

Alle Fotos von Tesla.com

//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ss&ref=as_ss_li_til&ad_type=product_link&tracking_id=ingenieurstre-21&language=de_DE&marketplace=amazon&region=DE&placement=B07DN5751T&asins=B07DN5751T&linkId=230141b1961db4567b100e6eefc4af72&show_border=true&link_opens_in_new_window=true

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s