In wenigen Tagen, am 2.22019 wird eine größere Menge Tesla Model 3 in Zeebrügge ankommen, und damit die ersten Auslieferungen beginnen. Freuen kann man sich nicht nur auf das Auto, sondern auch die im Laufe der nächsten Wochen hinzukommenden Features. Anders als bei traditionellen Herstellern bleibt man nicht technisch auf dem Stand des Kaufdatums stehen. Ein Tesla wird stetig Softwareseitig weiterentwickelt, und bietet immer mal wieder neue Funktionen.
Bereits angekündigt ist der in den nächsten Wochen kommende Sentry Mode. Dieser nutzt die Kameras des Fahrzeugs als Dashcam und zur Parküberwachung. Erst vor einigen Wochen wurde die Nutzung der Frontkamera als Dashcam eingeführt. Dazu muss ein Fat32- Formatierter USB-Stick mit einem vorab angelegten Verzeichnis TeslaCam in einen der vorderen USB-Ports eingesteckt werden. Mit diesem hier haben einige Tesla-Fahrer bereits sehr gute Erfahrung gemacht.
Ein weiteres geniales Feature ist die erweiterte Summon Funktion. Im Gegensatz zum Sentry Mode, der nur die AP2+ Hardware voraussetzt steht das erweiterte Summon nur bei Buchung des EAP (Enhanced Auto Pilot) zur Verfügung. Bisher war lediglich ein automatisches vor und zurückfahren möglich. Dabei konnte über die „herbeirufen“ Funktion auch das Garagentor geöffnet werden, und das Fahrzeug zum selbst herausfahren. Die Neuen, angekündigten Funktionen umfassen das automatische hinterherfahren – also das Fahrzeug folgt Euch – und das komplette Fernsteuern per App, wie ein ferngesteuertes Fahrzeug. Bis nächstes Jahr soll die automatische Parkplatzsuche verfügbar sein. Dann würde der Tesla von selbst ein Parkplatzgeläne abfahren und sich einen Platz suchen. Der in einem Video gezeigte Ticket Avoidance Mode (https://www.youtube.com/watch?v=tb7ZZqvSMOg) ist zwar sicher von vielen gewünscht, aber derzeit nicht auf der Roadmap zu finden.
Ebenfalls ausstehend ist auch die Funktion „Navigate on Autopilot“ welche ein fast automatisches fahren zum Zielort ermöglichen soll.