Nettikette an Ladesäulen

Der Ausbau der Infrastruktur für die Elektromobilität schreitet stetig voran. Während vor 2 Jahren die Anzahl an Lademöglichkeiten eher beschränkt war, nimmt die Anzahl erfreulicherweise stetig zu.

Doch auch die Fahrzeuge werden mehr. In den letzten Wochen ist mir daher vermehrt aufgefallen, daß Ladesäulen über viele Stunden belegt werden, obwohl die Fahrzeuge nach 2 Stunden bereits geladen waren. Ursache ist derzeit sicher auch das Angebot der EnBW, daß Pauschal 1 Euro berechnet wird, egal wie lange man parkt. So sind derzeit Ladesäulen für viele ein sehr billiger Parkplatz. Doch auch dies wird sich wieder ändern.

Vor einigen Jahren habe ich bereits bei einigen die sogenannte „Ladescheibe“ gesehen, und finde es super von der Telekom, daß zusammen mit der neuen Ladekarte auch eine Ladescheibe geliefert wird, bei der man angeben kann, wie lange man noch steht.

Daher die Bitte an alle E-Mobilisten, und die, die es gerade werden: Nehmt ein bisschen Rücksicht, und fahrt das Auto von der Ladestation weg, wenn es geladen ist. Nur so werden wir alle immer sicher unser Ziel erreichen können.

//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ss&ref=as_ss_li_til&ad_type=product_link&tracking_id=ingenieurstre-21&language=de_DE&marketplace=amazon&region=DE&placement=B07H7F6JSZ&asins=B07H7F6JSZ&linkId=6f4a30ad8b90a9d4b128be50ec0a0076&show_border=false&link_opens_in_new_window=true

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s