Der Winter ist vorbei. Zeit für Reifenwechsel.
Ein Tesla ist fast Wartungsfrei. Ich selbst habe aber beim Versuch einen Reifenwechsel durchführen zu lassen in unserer örtlichen Werkstatt gesagt bekommen „Wir machen kein Elektro“. Das ist gerade beim Reifenwechsel natürlich Blödsinn, und es muss gar nicht so viel beachtet werden. Und ja, ich mache Reifenwechsel wirklich gelegentlich selbst. Weil ich genug Platz hier zum lagern habe, und die Reifen dann nicht im Auto herumfahren möchte, um mir dann anzuhören „Wir machen kein Elektro“.
Das wichtigste:
Teslas dürfen nur an festgelegten Auflagepunkten angehoben werden. Dies ist im Handbuch beschrieben. Das anheben an den Rot markieren Stellen kann zu ernsthaften Fahrzeugschäden führen. Besonders wenn die Batterie dabei beschädigt wird.
Foto:Tesla.com
Zum korrekten anheben des Fahrzeugs werden daher Adapter benötigt. Diese sind z.B. bei Amazon erhältlich:
Da für das Anheben mit einer Hebebühne 4 Stück benötigt werden, lohnt sich hier ein Eigenbau. Gerade wenn der Reifenwechsel in einer freien Werkstatt stattfinden soll ist nicht damit zu rechnen, dass dort entsprechende Adapter vorhanden sind. Der Lochdurchmesser beträgt 26mm
Zum Eigenbau wird benötigt:
4 Möbelfüsse 26mm
4 Schrauben, ca 1,2 cm lang
Damit ist es problemlos möglich 4 Wagenheberadapter für 20 Euro selbst herzustellen.