Die Ladetarife unterliegen ständigen Änderungen. Doch immer wieder gibt es Aktionstarife, über welche sich einige freuen, andere aber auch ärgern. Ich ärgere mich derzeit, daß es fast unmöglich ist Ladesäulen zu finden, seit es die 1€ – Aktion der EnBW gibt. Für viele ist es nun ein superbilliger Parkplatz, um viele Stunden zu parken, und damit für andere Elektrofahrzeuge zu belegen.
Zum 1. 3.2019 führt EnBW nun neue Preise ein. Neu ist nun, daß nicht mehr nach Zeit, sondern nach abgegebenen kWh abgerechnet wird. Das macht es einfacher zu rechnen, ist aber interessanterweise doppelt so teuer, als wenn man an der gleichen Ladesäule die Telekom-Ladekarte benutzt.
Ob ab dem 1.4. der Tarif bei Telekom wirklich bei 4ct / Minute liegt ist derzeit unklar. Die Telekom hat diesen angekündigten Preis von der Webseite entfernt.
Standard-Tarif | Viellader-Tarif | |
---|---|---|
AC | 39 ct/kWh | 29 ct/kWh |
DC | 49 ct/kWh | 39 ct/kWh |
Grundgebühr | Keine Grundgebühr | 4,99 €/Monat |
Damit ergibt sich nun folgender neue Preisvergleich.
Wer öffentlich laden will, sollte seinen Anbieter genau betrachten. Derzeit versuche ich gerade Versicherungsangebote zu erhalten. Die normalen Vergleichsrechner kennen Model 3 leider noch nicht. Sobald es hier Neuigkeiten gibt beschäftige ich mich dann mit diesem nicht unwichtigen Thema.