Tesla Model 3 aufladen

Idealerweise schafft man Lademöglichkeiten für seinen Tesla genau da, wo er regelmäßig steht. Also zu Hause oder auch am Arbeitsplatz. Das Laden an sich ist einsehr einfacher Vorganng.

Ladekabelanschluss

Der Anschluss befindet sich auf der Fahrerseite hinten. Idealerweise hat man am Abstellplatz dann in diesem Bereich die Wallbox oder die Steckdose.

Tesla Model 3 verfügt über einen CCS – Anschluss, der das Laden sowohl mit Typ 2 Stecker, als auch mit CCS – Stecker ermöglicht.

Ladeanschlussklappe öffnen:

  • Außerhalb des Fahrzeugs: Drücken Sie auf die rechte untere Ecke der Ladeanschlussklappe, während Ihr Fahrzeug entriegelt ist oder sich ein authentifiziertes Telefon mit dem „Telefonschlüssel“ in der Nähe befindet.
  • An einer Tesla-Ladesäule, Tesla Wall Connector (TWC) und Tesla Mobile Connector(UMC): Bringen Sie das eingeschaltete Ladekabel in Nähe des Ladeanschlusses und drücken Sie den Knopf am Ladekabelgriff.
  • Über den Touchscreen: Berühren Sie das Ladesymbol auf der Fahrzeugstatusanzeige am Touchscreen. Wählen Sie das Blitzsymbol und dann „Ladeanschluss öffnen“

In der Tesla App kann der Status überwacht werden. Auch die LEDs in Form des Tesla-T neben dem Ladeanschluss sowie der Ladebildschirm am Touchscreen geben Auskunft über den Ladefortschritt.

Ladeanschluss-LEDs

Die LEDs in Form des Tesla-T färben sich entsprechend dem Ladestatus Ihres Fahrzeugs.

  • Blinken in Grün: Die LEDs in Form des Tesla-T blinken grün, um zu zeigen, dass Ihr Fahrzeug lädt. Bei niedriger Batterieladung blinken die LEDs schneller und mit zunehmend geladener Batterie langsamer.
  • Grünes Dauerleuchten: Ladevorgang ist abgeschlossen.
  • Konstant Orange: Das Ladekabel ist nicht korrekt eingerastet. Halten Sie den Knopf am Griff das Ladekabels gedrückt und warten Sie, bis die LEDs weiß leuchten. Ziehen Sie dann das Ladekabel aus dem Ladeanschluss, geben Sie den Knopf frei und führen Sie den Stecker erneut bis zum Anschlag ein.
    • Drücken Sie den Knopf am Griff das Ladekabel nicht, während Sie den Ladestecker einführen, da er sonst nicht korrekt einrastet.
  • Blinken in Orange: Ihr Fahrzeug wird mit vermindertem Strom geladen.
  • Weiß: Der Ladeanschluss ist freigegeben und Sie können das Ladekabel anschließen oder entfernen.
  • Rot: Ihr Fahrzeug hat ein Ladeproblem erkannt.

 

Regelmäßige Ladevorgänge

Tesla Model 3 lädt automatisch bis zum festgelegten Grenzwert, sobald er an eine Ladesäule angeschlossen wird. Wir empfehlen, dass Sie Ihren Ladegrenzwert auf Ihren täglichen Bedarf einstellen und nur vor einer Reise länger laden.

Im Alltag bietet es sich daher an, bis ca 80% zu laden, und immer ainen Rest von 20% einzuplanen.  Das ermöglicht dann ca 350 km Reichweite bei Maximaler Akkuschonung. Ein tägliches Laden ist im Alltag oft nicht erforderlich.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s